Ledragomma srl

Körperhaltungskontrolle mit POSTURALCARE support®

Die Propriozeption ist per Definition die Wahrnehmung der Körperlage im Gravitationsfeld, der gegenseitigen Lage und der Bewegung der einzelnen Körperabschnitte. Dies ist dank des Vorhandenseins spezieller Rezeptoren möglich, welche die Veränderungen der Körperhaltungen und der Körperabschnitte wahrnehmen und eigene Signale an einige bestimmte Gehirnbereiche senden. Die Propriozeptoren sind Nervenrezeptoren von denen die Propriozeption abhängt; die Propriozeptoren umfassen: die Muskelspindeln, die Golgi-Sehnen Organe und die freien Nervenendigungen, die sich in der Nähe der Gelenke befinden.
Um Situationen der Instabilität zu bewältigen, können unterschiedliche Strategien umgesetzt werden, die nicht nur für die Prävention und Rehabilitation von Nutzen sind. Die Propriozeption kann in einen Trainingskontext zur Verbesserung der neuromuskulären Funktion eingebunden werden.

Es kann auf den instabilen Unterlagen demnach eine Art von Funktionstraining durchgeführt werden, wobei geeignete Trainingspläne mit den unterschiedlichen vorgeschlagenen Übungsvarianten aufgestellt werden, die geeignet sind das gewählte Trainingsziel zu erreichen.

Zu diesem Zweck werden Trainingsparcours mit verschiedenen Stationen vorgeschlagen, die nicht nur die Verwendung von isotonischen Maschinen vorsehen, sondern auch motorische Verkettungen mit Hilfe von Tafeln, Scheiben und instabilen Unterlagen, elastischen Mini-Trampolins, Hürden und höhenverstellbaren Sprungkästen.

Bevor ein so komplexer Parcours strukturiert wird, wird eine didaktisch analysierte Progression unter Verwendung von Stützen und Tafeln mit unstabilen Unterlagen vorgeschlagen, wobei die Durchführungsqualität, das Gleichgewicht und die Körperhalterungskontrolle eine besondere Beachtung finden.

Darstellung einer HOCKSTELLUNG MIT PARALLEL STEHENDEN FÜSSEN sowohl von vorne (Abb. 1) als auch von der Seite (Abb. 2).

Fig. 1
Fig. 2

Die Stellung der oberen Gliedmaßen kann, wie in den Abbildungen 3-4-5 dargestellt, verändert werden.

Fig. 3a
Fig. 3b
Fig. 4a
Fig. 4b
Fig. 5a
Fig. 5b

POSTURALCARE support® LARGE (in der Größe cm. 38x39x14h) ist eine instabile Unterlage und gestattet in Abhängigkeit der festgelegten Zielsetzungen (Pronation/Supination und Flexion/Extension des Knöchel-Sprunggelenks) das Training auf 2 Oberflächen und auf 2 verschiedenen Achsen. Deshalb können die zuvor vorgeschlagenen Übungen auch mit Anordnung der Unterlage in verschiedenen Positionen durchgeführt werden.

Fig. 6a
Fig. 6b

Es können Übungen ausgearbeitet werden, die progressiv von der stehenden Stellung in die liegende Position am Boden führen (auf dem Bauch oder auf dem Rücken, auf den Ellbogen oder auf den ausgestreckten Armen liegend, wie beispielsweise bei den Liegestützen).

Fig. 7
Fig. 8
Fig. 9

Anschließend werden Ausfallschritte mit 3 variablen Positionen der oberen Gliedmaßen dargestellt: am Körper ausgestreckte Arme (Abb. 7), um 90° (Abb. 8) und um 180° abduzierte (Abb. 9) Arme.

Fig. 10
Fig. 11

Bei Verwendung von kleineren Unterlagen können auch gemischte Sinnesparcours entwickelt werden, wie in den folgenden Abbildungen 10 und 11 dargestellt. In diesem Fall eine Reihe von Ausfallschritten unter Verwendung von POSTURALCARE support® SMALL (in der Größe cm. 15x12x5h).

Fig. 12a
Fig. 12b

Mit Hilfe von weiteren Mitteln, wie zum Beispiel einem Fuß-, Basket-, Tennis- oder Volleyball können weitere Übungsvarianten entwickelt werden. Es kann eine sportpropädeutische Übung durchgeführt werden, eine Volley- oder Basketballübung oder ein schneller Ballwechsel an den Fußballspieler.
Hier unten wird die Position der leicht gebeugten Stellung mit parallel stehenden Füßen dargestellt (Abb. 12a-12b).

Die Übung sieht den Übergang von einer Position zur anderen (alle 4) bei höchstmöglicher Geschwindigkeit vor, so wie es beispielsweise auch in einem Basketballspiel der Fall wäre.

Prof. Paolo Cudia, Konditionstrainer der Primavera Udinese und Koordinator “Area atletico-motoria” (Bereich Athletik/Motorik) des Jugendsektors.
Dr. Daniele Bastiancig, Sportwissenschaften, Konditionstrainer der Udinese, Jugendsektor.
Dr. Diego Bragato, Sportwissenschaften, technischer Berater und Dozent des italienischen Radsport-Landesverbandes (Federazione Ciclistica Italiana).
Dr. Lucio Marrone, Sportwissenschaften, Experte der Körperhaltungsergonomie.
Dr. Alessandro De Guidi, Motorik-Wissenschaften, Mitarbeiter Konditionstrainer der Primavera Udinese.

Tonkey by Ledragomma Original Pezzi